„Wer täglich Verantwortung vor Ort trägt, soll auch frei entscheiden können, wie er die Zukunft seiner Gemeinde gestaltet.“
25. Oktober 2025 –Mit dem Milliardenpaket des Landes für die Kommunen zeigt Baden-Württemberg, dass es auf Vertrauen statt Bürokratie setzt. Rund 8,75 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur fließen direkt und unbürokratisch an die Städte und Gemeinden. Sie entscheiden selbst, wofür sie das Geld einsetzen – ob für Schulen, Kitas, Straßen oder Klimaschutzprojekte.
Peter Seimer MdL (Grüne) begrüßt diesen Ansatz ausdrücklich:
„Unsere Kommunen wissen selbst am besten, was sie brauchen. Deshalb ist es richtig, dass das Land ihnen das Vertrauen schenkt und die Mittel unbürokratisch weitergibt. Wer täglich Verantwortung vor Ort trägt, soll auch frei entscheiden können, wie er die Zukunft seiner Gemeinde gestaltet.“
Für unseren Landkreis sei das ein starkes Signal, so Seimer weiter:
„Ob in Leonberg, Herrenberg oder Weil der Stadt: Die Verantwortlichen können jetzt dort investieren, wo der Schuh am meisten drückt – ohne sich durch komplizierte Antragsverfahren zu kämpfen. Das spart Zeit, Energie und Nerven. Und genau das erwarten die Bürgerinnen und Bürger von einem funktionierenden Staat: dass er ihnen das Arbeiten erleichtert, nicht erschwert.“